Hausgruppen

„Es hat sich gezeigt, dass in […] gemischten Genossenschaften auch die Intellektuellen mit großem Eifer und gutem Erfolge bei allen vorkommenden Arbeiten mitwirkten, während die Sondergenossenschaften der Beamten z.B. bisweilen versagten, weil sie ganz auf sich gestellt sich schwerer mit der körperlichen Arbeit abfanden und auch weniger Arbeitsdisziplin bewiesen“, schrieb 1926 der Genossenschaftsaktivist Hans Kampffmeyer im Rückblick auf die Bewegung der so genannten Wiener Siedler, denen wir uns als Nachfolger im Geiste durchaus verbunden fühlen…

So sind wir froh, dass wir uns im Rahmen der Wohnungsgesellschaft mbH Central LS W33 als äußerst vielfältige Gruppe zusammengefunden haben, die Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten vereint. Wir sind aktuell insgesamt 36 Erwachsene zwischen Anfang zwanzig und Mitte fünfzig, sowohl in akademischen und sozialen / pädagogischen wie auch in handwerklichen und künstlerischen Bereichen tätig, selbstständig oder freiberuflich wie auch angestellt oder noch in Ausbildung. Weil manche dieser Tätigkeiten mit prekären Einkommenssituationen verbunden sind, ist das klarste soziale Ziel unseres Projektes, dass unsere Mieten stets unter den Grenzen für die „Kosten der Unterkunft“ liegen, die Bezieher_innen von Arbeitslosengeld II erstattet werden.

(Zum organisatorischen Zusammenschluss der Hausvereine siehe die Seite über unsere GmbH.)

 

Hausgruppe Georg-Schwarz-Str. 11

In den „ELFenbeinturm“ werden 14 Erwachsene zwischen Ende zwanzig und Mitte fünfzig sowie drei Kleinkinder einziehen, die zum größten Teil bereits in der Nachbarschaft leben und arbeiten. Einige von uns engagieren sich schon seit mehreren Jahren für Kultur und kreativ nutzbare Räume verschiedenster Art an der Georg-Schwarz-Straße. Dies insbesondere im Rahmen des kunZstoffe – urbane Ideenwerkstatt e.V., der u.a. seit fünf Jahren jeden Frühsommer das Georg-Schwarz-Straßen-Fest organisiert (mehr dazu auf den Seiten über das „Bermudadreieck“ und die Ecke Georg-Schwarz-/Merseburger Str.).

 

Hausgruppe Merseburger Str. 102

Der „102% e.V.“ setzt sich zusammen aus  einer heterogenen Gruppe von derzeit zwölf Menschen im Alter von Anfang zwanzig bis Ende dreißig, die bereits seit längerem gemeinsam wohnen und sich in verschiedenen Projekten engagieren. Wir möchten uns mit unserem Haus über bloßes Wohnen hinaus im Verbund mit anderen Projekten aktiv an der Stadtteilentwicklung Lindenaus beteiligen. Selbstorganisierte Kultur und die Schaffung von Freiräumen auf der Grundlage von Hierarchielosigkeit sehen wir dabei als Möglichkeit, aktiv in den Umbruch des Leipziger Westens einzugreifen. Wenn schon Strukturwandel, dann bitte von unten und selbstbestimmt!

 

Hausgruppe Merseburger Str. 104

Wir, das „Haushaltskommando“, sind ein bunt gemischter Haufen, bestehend aus 4 Mädels und 4 Jungs… Raus wollen wir aus dem Mietmist und uns in einem neuem Hausprojekt verwirklichen.  Manche haben bereits vorher in anderen gemeinschaftlichen Wohnprojekten gelebt. Wir freuen uns auf die Verwirklichung von Ideen wie Stadtgarten, offenes Fotolabor, Holzwerkstatt, Fassadengestaltung und anderem mehr.